

Wenn man sich auf dem Markt umschaut und die ganze Fülle von angebotenem Koi Futter sieht, fragt man sich, warum braucht es noch eine Futterlinie? Dieselbe Frage haben wir uns auch jahrelang gestellt.
Nach über 15 Jahren Erfahrung mit Koi, sowohl im Bereich der Zucht als auch in der Haltung, ist es nun jedoch so weit, dass die auf dem Markt bestehenden Produkte unseren hohen Ansprüchen nicht mehr gerecht wurden.
Grund dafür waren zahlreiche interne Vergleiche von diversen Fabrikaten und Anbietern. Die Ergebnisse waren in Ordnung, erfüllten jedoch unsere Erwartungen nur bedingt. Da wir jedoch immer nur das Beste fordern und unsere Koi auch nur das Beste verdienen, war es naheliegend, unser über Jahre angeeignetes Wissen in einer eigenen Futterlinie umzusetzen. Ziel war es, Futter nach Schweizer Qualitätsstandards zu entwickeln, um uns so eindeutig von Konkurrenzprodukten abheben zu können.
Roger Wyss, Gründer und Inhaber der Koi Breeder AG, hat seine jahrelange Erfahrung und sein komplettes Know-how in die Lancierung dieser neuen Futterlinie gesteckt. Einer der wichtigsten Faktoren war für ihn, eine breite Auswahl an Produkten anbieten zu können, welche jedes Kundenbedürfnis und jede mögliche Situation abdecken.
Konzeptionell haben wir das Koifutter in 2 Sparten aufgeteilt. Das High-End Sortiment «Gold Line» und das Premium Sortiment «Silver Line».
Die «Winter Line» von Kobre San bietet Ihren Koi auch in der kalten Jahreszeit eine optimale Ernährung und versorgt Ihre Fische mit allen wichtigen Nährstoffen, um gesund und wohlbehalten über den Winter zu kommen.
Viele unserer Kunden halten neben Koi auch Störe in ihrem Teich. Die Kobre San «Sturgeon Line» ist ein hochwertiges, speziell auf Störe ausgelegtes Sinkfutter für den ganzjährigen Einsatz.
Nachfolgend möchten wir Ihnen unsere Futter aus der neuen «Kobre® San» Line im Detail vorstellen.
Gold Line
Kobre® San Gold Line ist unser High-End Koi-Futter. Das Futter wird in der Schweiz produziert. Es werden ausschliesslich hochwertige Rohstoffe aus nachhaltiger Produktion verwendet. Die im Futter enthaltenen, natürlichen Mikronährstoffe fördern die Gesundheit und die Vitalität der Fische nachweislich.
Die Gold Line hat auch einen extrem guten Effekt auf das Wachstum und die Farbgebung der Fische und fördert das Wohlbefinden und die natürlichen Abwehrstoffe. Das Immunsystem wird gestärkt und die Verdauung angeregt. Es werden keine schädlichen Antioxidantien wie Ethoxyquin im Futter verwendet. Sämtliche verwendeten Rohstoffe sind GVO-Frei (frei von gentechnisch veränderten Organismen). Es wird nur Soja aus nachhaltiger Produktion verwendet (PROTERRA SOJA). Das Futter wird in der Schweiz mit modernsten technischen Anlagen, nach höchsten Ansprüchen und Qualitätsstandards produziert.
Koi Guard
Alle Futter der Gold Line wurden mit speziell für Koi entwickelten Mikronährstoffen, bestehend aus Kräuter- und Pflanzenextrakten, Hefeextrakten, Peptiden, essentiellen Fettsäuren und Kolostrum angereichert.
-
Förderung von Wachstum und
-
Farbgebung
-
Entzündungshemmende Eigenschaften
-
Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems
-
Antibakterielle Wirkung
-
Appetitanregend
-
Verdauungsfördernd
-
Stärkung des Kreislaufes
-
Förderung von Entspannung und Wohlbefinden
-
Stärkung und Stabilisierung von gesundheitsfördernden Bakterien in der Darmflora
-
Positiv verlaufende Bildung von
-
Muskelgewebe
-
Förderung von Gesundheit, Vitalität und Kondition
-
Reduktion der Wirkung von Stresshormonen was die Fische ruhiger und ausgeglichener werden lässt
-
sowie zahlreiche weitere, nachweislich positive Eigenschaften

Silver Line
Die Kobre® San Silver Line ist unsere neue Premium Futter Linie. Sie verfügt über alle essentiellen Inhaltsstoffe, die ein Koi in der täglichen Ernährung benötigt. Das Premium-Koi Futter verleiht Ihren Fischen eine gute Kondition und stärkt das Immunsystem. Die Futter der Silver Line sind energieangereicherte Hauptfutter, welche nach der Winterruhe bis hin zum Spätherbst gefüttert werden können. Sie fördern gezielt den Aufbau von Energiereserven und verleihen ihren Koi eine hervorragende Kondition. Durch Zugabe von Hefeextrakten wird der Stoffwechsel angeregt und die Widerstandskräfte gegen eventuelle Krankheiten gestärkt.


Winter Line
In der kalten Jahreszeit benötigen Koi hochwertiges, gut verdauliches Futter. Da die Fische sich in dieser Jahreszeit am Teichgrund aufhalten und der Stoffwechsel schon sehr verlangsamt ist, muss Sinkfutter gefüttert werden, damit die Koi nicht unnötige Energie verbrauchen, um an die Oberfläche zu kommen. Stellt man die Fütterung im Winter komplett ein, leiden die Koi im Frühjahr nicht selten an EMS (Energie Mangel Syndrom), was im schlechtesten Fall sogar zum Tod führen könnte. Oft sind die Auswirkungen von EMS erst im Frühling erkennbar, da die Fische dann zu wenig Energie haben, um ihren Stoffwechsel auf die erhöhten Wassertemperaturen anzupassen. So steigt die Mortalitätsrate im Frühling bei im Winter nicht gefütterten Fischen extrem an.
Werden Koi einige Monate gar nicht gefüttert, wirkt sich dies Zwangsläufig negativ auf die Kondition und das Wohlbefinden aus. Obwohl die Fische an manchen Tagen wenig bis gar nicht fressen, kann sich das am Folgetag schon wieder ändern. Da die meisten Teiche nicht sehr tief sind, haben wir es vor allem in den Übergangszeiten mit extremen Temperaturschwankungen zu tun. Liegt die Temperatur unter 5 Grad, essen die Fische nicht. Steigt die Temperatur jedoch nur um 1 Grad, werden die Koi wieder aktiv und benötigen entsprechend Energie.
Für die Fütterung im Winter gilt: Nur tagsüber füttern, da am Abend das Futter wenig oder gar nicht aufgenommen wird und so das Futter am Teichboden liegen bleibt, was eine unnötige Belastung der Wasserwerte und der Filtration zur Folge hat.
Um Ihren Koi auch im Winter die optimale Ernährung bieten zu können, haben wir ein speziell auf die kalte Jahreszeit ausgelegtes Futter entwickelt, welches Ihre Fische mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt.
Winter Vital sinking
Sinkendes Winterfutter für den Einsatz unter 10 Grad Wassertemperatur, mit einer Körnung von 4,5 mm. Erhältlich in 5kg Einheiten.

Sturgeon Line
Da Störe ein unterständiges Maul besitzen (ausser Beluga-Stör), nehmen sie ihre Nahrung nur vom Boden des Teiches auf, entsprechend füttern wir Sinkfutter. Das Futter hat einen starken Eigengeruch, welcher der natürlichen Nahrung (Insektenlarven, Würmer, Weichtiere) der Fische ähnelt. Störe sollten möglichst häufig am Tag in kleinen Mengen gefüttert werden, da sie Futter, welches länger als 1 Stunde im Teich liegt, komplett ignorieren. Generell sollten die Störe immer am gleichen Ort und bei sauberem Bodengrund gefüttert werden.
Werden Störe mit Koi zusammengehalten, sollten immer zuerst die Koi an der Wasseroberfläche ausreichend gefüttert werden, da sie sonst den Stören das Futter wegessen würden. Sollte dies der Fall sein, muss im dunklen gefüttert werden, da Störe eher nachtaktiv sind. Bei der Haltung von grossen Koi sollten die Störe auch entsprechend gross genug sein. Eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz eines PVC Rohres, mit dessen Hilfe das Futter an den Koi vorbei direkt an den Gewässergrund befördert wird.
Um den Stören eine optimale Ernährung bieten zu können, muss speziell auf Stör entwickeltes Futter verwendet werden. Das Störfutter besteht aus hochwertigen Fischmehlen, Proteinen und Kohlenhydraten, ergänzt mit essentiellen Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente). Die optimale Futtermenge für Störe ist 1% des Körpergewichtes pro Tag.
Kobre San Händler
Koi-Breeder AG
Gewerbestrasse 11
CH-5107 Schinznach-Dorf
Telefon: +41 56 463 64 06
Fax: +41 56 463 64 05
Internet: www.koi-breeder.ch
E-Mail: info@koi-breeder.ch
Firmenportrait: YouTube